top of page
-
Welche Yogaausbildungen hast Du absolviert?Ich habe an der WAY Yoga Akademie in Wiesbaden folgende Ausbildungen absolviert: 200 h (AYA), Kinderyoga 100 h (AYA) und die Hormonyogaausbildung. Die Pränatalausbildung habe ich bei der youga bei der lieben Anne in Darmstadt absolviert.
-
Aus welchem Teil aus Indien kommst Du ursprünglich her?Meine Eltern kommen aus Südindien, aus dem wunderschönen Bundesstatt Kerala. Vor mehr als 40 Jahren sind beide dann nach Deutschland ausgewandert. Ich pflege noch Kontakt zu meinen Verwandten und würde gern meine Heimat wieder meinen Kindern näher bringen. Ich liebe es nach Kerala zu fliegen, das Essen zu probieren, die verschiedenen Gerüche wahrzunehmen und die bunten Farben auf mich wirken zu lassen.
-
Wieso willst Du ayurvedische Küche den Kindern näher bringen?Kinder sind sehr wissbegierig und experimentieren gern mit neuen Sachen rum. Im Gegensatz zu uns Erwachsenen haben sie keine Scheu neue Lebensmittel auszuprobieren. Leider ist es mir in den letzten 2 Jahren extrem aufgefallen, dass viele Eltern nicht mehr versuchen ihren Kindern gesundes Essen aufzutischen. Fangen wir allein mit der Trinkmenge von den Kindern an. Kinder benötigen eine sehr gute Flüssigkeitszufuhr - am besten nur Wasser oder ungesüßte Tees. Doch in vielen Haushalten finden sich immer mehr Säfte und fertig gekaufte Smoothies. Zucker pur! Ich möchte in diesem Blog aufzeigen, dass auch Kinder sich ayurverdisch ernähren können. Angefangen mit einem warmen Frühstück u.v.m. Denn die Gesundheit unserer Kinder sollte uns am Herzen liegen!
-
Wirst Du in Deinem Blog auch auf Kinderkrankheiten eingehen?Ja! Das ist ein sehr spannendes Feld - Ernährung und Kinderkrankheiten. Viele Erkrankungen (keine schwerwiegenden) kann man mit einer auf sich abgestimmten Ernährung lindern bzw. abschwächen. Adipositas, Neurodermitis, Heuschnupfen bzw. Allergien, ADHS, Depressionen und vieles mehr. Nicht falsch verstehen - meine Ernährungstipps sollen nicht die Medikamente ersetzen. Bitte immer vorher mit dem zuständigen Facharzt alles besprechen. Zu diesem Thema wird es auch bald Blogeinträge von Kinderärzten geben und auch einen Podcast.
-
Welche Gewürze dürfen in Deinem Essen nicht fehlen?Koriander, Kardamon und Zimt - diese 3 gehören zu meinen absoluten Favorites :) Je nachdem welches Doshas bei mir aktuell erhöht ist, werden die Gewürze mal mehr oder etwas weniger eingesetzt.
-
Bietest Du schon Einzel-Coachings an?Nein, noch nicht. Aufgrund der Vielzahl von Projekten, werde ich erst ab September wieder Termine für Coachings bekannt geben.
-
Essen Deine Kinder auch das ayurvedische Essen oder kochst Du für die beiden separat?Nein, ich koche für die beiden Mäuse nicht separat. Beide Mädels haben sich an das ayurvedische Essen gewöhnt. Da sie schon das südindische Essen kannten, war es für sie keine große Umstellung gewesen. Natürlich, koche ich auch mal Spagetti mit Tomatensoße ;)
-
Wenn Du zum Brunchen bei Freunden eingeladen bist, nimmst Du Lebensmittel für Dich dann mit?"Ein klares Ja! Ich mute es meinen Freunden nicht zu, extra für mich einzukaufen und auf alles Rücksicht zu nehmen. Den größten Teil bringe ich mit und dann genießen wir gemeinsam die schöne Zeit und das leckere Essen.
-
Sind Deine Kinder auch Veganer?Zu 90% ja. Im Monat bekommen beide 2-4 Fleisch oder Fisch. Hier achten wir auf gute Qualität und auf die Herkunft. Es muss nicht immer Bio sein. Und bevor einige sich jetzt aufregen ;-) - beide Kinder werden jährlich beim Kinderarzt untersucht und das Blut wird abgenommen. Bis dato alles top und kein Nährstoffmangel!
-
Wieso bietest Du auf Deiner Website keinen Doha-Selbsttest an?Ich habe mich bewusst gegen so einen Selbsttest entschieden. Natürlich habe ich derartige Test auch schon selbst gemacht und die Ergebnisse waren ähnlich gewesen. Aber dann kam die Frage…was mache ich mit diesem Ergebnis? Für eine Ersteinschätzung sind diese Dosha-Tests ganz gut. Aber danach ist es wichtig, dass man von einem Ayurveda-Berater oder Arzt begleitet wird. Die Ergebnisse sollen gemeinsam erörtert werden und entsprechend sollte ein Plan auferlegt werden. Allein mit einem Doha-Test ist es nicht getan - für eine ausführliche Diagnose benötigt man genauere Infos zur aktuellen Lebenslage, Vergangenheit, Kranksheitssymptome, aktuelles Leiden, Stuhlgang, Zungenkontrolle, Stresslevel u.v.m. Erst dann kann auf ihn abgestimmter Ernährungsplan erstellt werden.
-
Wie konntest Du Deine Zyklusbeschwerden lindern?Seit Anfang 2021 verzichte ich komplett auf raffinierten Zucker. Ich süße nur mit Datteln und Kokosblütenzucker und bin happy! Durch den Verzicht vom raffinierten Zucker habe ich keine starken Bauchkrämpfe mehr, eine leichte Regelblutung und auch keine Gelenkbeschwerden. Meine Stimmungsschwankungen, während dieser Zeit, haben sich beruhigt und ich bin viel gelassener geworden.
-
Ernährst Du Dich streng nach Ayurveda?Nein! Ayurveda bedeutet für mich mehr als nur nach Regeln zu leben und sich an einem festen Plan zu orientieren. Im Ayurveda ist fast alles erlaubt - 80% gesund ernähren und 20% cheaten. Ich entdecke für mich Ayurveda ganz neu und passe es meinem Lebensstil an. Es werden auch Lebensmittel vorgekocht, manchmal auch TK-Gemüse und Obst verwendet. Ayurveda sollen deinen Alltag erleichtern und nicht erschweren.
-
Welche Snacks hast Du früher geliebt?Chips, Chips. Chips und ab und zu durfte die Schokolade nicht fehlen. Seit Anfang 2021 habe ich auch dieses Laster abgegeben und fühle mich deutlich besser.
-
Was ist Dein Lieblingsfrühstück?Warmer Porridge mit gedünstetem Obst (Datteln, Bananen oder Feigen) mit Mandel- oder Kürbiskernmuss und getoppt mit Kakaonibs. Lecker!
bottom of page